© Natascha Stellmach tätowiert

net:works - kultur und öffentlichkeit zwischen analog und digital
Okt2413:00
The Letting Go Live-Tattoo-Performance von Natascha Stellmach im Rahmen der Ausstellung "Skin Stories"
Was möchtest du loslassen?
Diese Frage stellt die deutsch-australische Künstlerin Natascha Stellmach in ihrem fortlaufenden Performance-Projekt "The Letting Go" - und ganz konkret den freiwilligen TeilnehmerInnen der Live-Tattoo-Performance in der kunst galerie fürth am 24. und 25. Oktober. Gemeinsam eruieren die Künstlerin und einzelne Teilnehmer in Vieraugengesprächen, was es gilt loszulassen. Sie kondensieren Gefühle, Ängste, Zweifel oder Erlebnisse in einem Begriff, den Stellmach anschließend den TeilnehmerInnen als tintenloses Bloodline-Tattoo unter die Haut sticht. Was bleibt ist zunächst ein Zeichen als Wunde, als würde das Wort aus dem Körper herausquellen. Langsam verheilt das Tattoo in den darauffolgenden Tagen und Wochen. Der vormals unüberwindliche Begriff verschwindet, wird losgelassen - ein Prozess, den die TeilnehmerInnen selbst mit der Kamera begleiten.
"In Stellmachs Arbeiten ist das Thema Befreiung stets präsent. Die Tattoowerke, die Wörter, die sie in die Haut der Freiwilligen reißt, sind Dämonen, von denen sich die Gezeichneten lossagen wollen."
(Frédéric Schwilden in: Die Welt, 13.6.2013).
Interessierte TeilnehmerInnen können sich im Vorfeld zur Performance anmelden. http://bit.ly/1WmGBFP
Zum Festival: http://networks15.de
Zur Anmeldung für "The Letting Go": http://bit.ly/1WmGBFP
Diese Frage stellt die deutsch-australische Künstlerin Natascha Stellmach in ihrem fortlaufenden Performance-Projekt "The Letting Go" - und ganz konkret den freiwilligen TeilnehmerInnen der Live-Tattoo-Performance in der kunst galerie fürth am 24. und 25. Oktober. Gemeinsam eruieren die Künstlerin und einzelne Teilnehmer in Vieraugengesprächen, was es gilt loszulassen. Sie kondensieren Gefühle, Ängste, Zweifel oder Erlebnisse in einem Begriff, den Stellmach anschließend den TeilnehmerInnen als tintenloses Bloodline-Tattoo unter die Haut sticht. Was bleibt ist zunächst ein Zeichen als Wunde, als würde das Wort aus dem Körper herausquellen. Langsam verheilt das Tattoo in den darauffolgenden Tagen und Wochen. Der vormals unüberwindliche Begriff verschwindet, wird losgelassen - ein Prozess, den die TeilnehmerInnen selbst mit der Kamera begleiten.
"In Stellmachs Arbeiten ist das Thema Befreiung stets präsent. Die Tattoowerke, die Wörter, die sie in die Haut der Freiwilligen reißt, sind Dämonen, von denen sich die Gezeichneten lossagen wollen."
(Frédéric Schwilden in: Die Welt, 13.6.2013).
Interessierte TeilnehmerInnen können sich im Vorfeld zur Performance anmelden. http://bit.ly/1WmGBFP
Zum Festival: http://networks15.de
Zur Anmeldung für "The Letting Go": http://bit.ly/1WmGBFP
Galerie
© Natascha Stellmach tätowiert, Natascha Stellmach Day 1, Magnus Lets Go of Anything, ink on hosho paper, 37 x 25cm, 2014, courtesy the artist & Wagner+Partner Berlin
Anmerkungen
Preise
Eintritt frei |
Vorverkaufsinformationen
Veranstaltungsort
kunst galerie fürth
Königsplatz 1
90762 Fürth
Tel: 0911-9741690
galerie@fuerth.de
Webseite des Veranstaltungsortes
Kartenansicht (Google)
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahnhaltestelle Rathaus
Königsplatz 1
90762 Fürth
Tel: 0911-9741690
galerie@fuerth.de
Webseite des Veranstaltungsortes
Kartenansicht (Google)
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahnhaltestelle Rathaus
Veranstalter
Stadt Fürth - kunst galerie fürth
Kulturamt der Stadt Fürth
Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
Tel: 0911-2312000
Fax: 0911-2312001
sabine.truckenmueller@stadt.nuernberg.de
Webseite des Veranstalters
90403 Nürnberg
Tel: 0911-2312000
Fax: 0911-2312001
sabine.truckenmueller@stadt.nuernberg.de
Webseite des Veranstalters
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Kein Treffer mit diesen Suchparametern.